Zutrittskontrolle: Kontrollierter Zugang zu Ihren Objekten
Zutrittskontrolle schafft eine sichere Umgebung für Mitarbeiter und Besucher und hilft, Vermögenswerte und vertrauliche Informationen zu schützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen deutlich erhöhen können.
Inhalt

Zutrittskontrolle: Behalten Sie den Überblick über alle Zugänge Ihres Unternehmens
Mechanische und elektronische Zutrittskontrolle steuert den kontrollierten Zugang zu Objekten und sensiblen Unternehmensbereichen. So haben Sie immer den Überblick darüber, wer Zutritt zu Ihrem Unternehmen hat. Unsere Zutrittskontroll-Lösungen eignen sich für kleine Unternehmen ebenso wie für komplexe Objekte mit vielen Zugängen. Ihre Vorteile:
- Alle Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik aus einer Hand vom VdS-zertifizierten Errichter
- Passgenaue technische Lösungen für Zutrittskontrollanlagen, Integration von bestehender Zutrittskontrolle
- Herstellerunabhängige, moderne Sicherheitstechnik von marktführenden Herstellern zu einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis
- Beratung, Planung, Inbetriebnahme, Service und Unterweisung durch unsere qualifizierten Techniker
- Aufschaltung auf unsere VdS-zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle – effektiver Schutz durch sofortige, professionelle Intervention, Alarmmanagement und Interventionsdienste
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie smarte Zutrittskontrolle Ihr Unternehmen sicherer machen kann?
Unsere Experten beraten Sie gerne rund um das Thema Zutrittssysteme & Zugangskontrolle
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren-
Zutrittskontrolle & Zutrittskontrollsysteme (ZuKo): Unser Angebot
-
Mit Systemen zur Zutrittskontrolle steuern Sie den Zugang zu vertraulichen Informationen und wertvollen Büro- und Geschäftseinrichtungen. Auf diese Weise wird dem Zutritt Unbefugter ein Riegel vorgeschoben. Wir sind Ihr Partner für mechanische und elektronische Zutrittssysteme.
Als Sicherheits- und Brandschutz-Dienstleister verfügen wir über eine breite Palette modernster Systeme für Zutrittskontrolle, von berührungslosen Proximity-Systemen über smarte und Cloud-basierte bis hin zu biometrischen Systemen führender Hersteller.
Unsere Lösungen für Zutrittskontrolle sind für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert. Von kleinen Unternehmen mit kostenbewussten, bis zu anspruchsvollen, komplexen Umgebungen, die auch die nahtlose und effektive Integration von Drittanbietern ermöglichen. Unsere erfahrenen Ingenieure und Designer können Ihr bestehendes Zutrittskontrollsystem in ein System für alle Sicherheitsanforderungen integrieren.
In Vernetzung mit Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungs- und Zeiterfassungssystemen ergibt sich ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, welches einen angemessenen Schutz vor unberechtigtem Zugang bietet.Zutritts- oder Zugangskontrollsysteme können auf alle physisch enthaltenen Punkte wie Türen, Tore, Schranken, Zäune, Drehkreuze, Schleusen und sogar Aufzüge angewendet werden.
Dies können einfache, eigenständige Systeme sein, bei denen ein System eine oder zwei Türen steuert, oder sie können vernetzt sein, um ein ganzes Gebäude oder sogar mehrere Gebäude auf verschiedenen Kontinenten abzudecken.
Die Wahl der Zutrittskontroll-Technologie hängt teilweise vom erforderlichen Sicherheitsniveau, der Umgebung, in der Sie arbeiten werden, und den Kosten ab.Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Zutrittskontrolle zu finden:
- Stand-Alone-Systeme für kleine Anwendungen
- Vernetzte Systeme für Unternehmen mit mehreren Standorten
- Online-Zutrittssysteme für große Firmen
- Offline-Systeme für kleine und mittlere Betriebe sowie für Privatanwesen
- Elektronische und mechanische Schließanlagen
- Vereinzelungsanlagen, Drehtüren, Karusselltüren und Schranken
- Zutritts- und Sensorschleusen
- Lösungen der Zutrittskontrolle zur Umsetzung von Corona-Auflagen: Fiebermesstechnik, Self-Check-In Terminals, Kundenzählung, Social Distancing / Abstandsmessung, Gesichtsmasken-Erkennung
-
Wir kombinieren Ihr Zutrittskontrollsystem mit Zeiterfassungssystemen oder anderen Sicherheitssystemen, wie Videoüberwachungs-, Brandmelde- und Gefahrensysteme weiterer Hersteller für höchstmögliche Sicherheit.
Wir bieten Lösungen der Zutrittskontrolle für branchenspezifische Anforderungen wie die von Bürokomplexen, Hotels, Banken, Fertigungsanlagen, der pharmazeutischen Industrie, Universitäten und Hochschulen, Entwicklungs- und Forschungszentren, Krankenhäusern oder Flughäfen.
Unser Angebot beinhaltet:
- Lösungen für hohe Sicherheitsanforderungen und/oder besondere Gefährdungen
- Globale Zutrittskontrolllösungen für weltweite Niederlassungen
- Eine Zutrittskarte für alle Zwecke: Verschiedene Dienstleistungen und Funktionen
- Prozessautomatisierung
- Fernüberwachungs-Dienstleistungen
-
Zutrittskontrolle: Rundum-Sicherheit vom Fachunternehmen
Securitas Electronic Security ist VdS-zertifizierter Errichter und Mitglied im BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Securitas hat seit vielen Jahren technische Kompetenz aufgebaut. Erfahrene Projektmanager analysieren Ihren Bedarf vor Ort und planen die auf Ihre individuellen oder branchenspezifischen Sicherheitsbedürfnisse zugeschnittene Anlage und Zutritts-Anforderungen mit einem ganzen Team, bestehend aus Ingenieuren, Designern, Projektleitern und Anwendungstechnikern.
Wir helfen Ihnen bei der Gebäudeplanung und der Gebäudeautomation – der Vernetzung der Zutrittskontrolle in die Gebäudeleittechnik.
Durch eine Vernetzung der Zutrittskontrolle können Sie die Türzustände stets an einem Monitor überblicken und sogar aus der Ferne eingreifen. Die fachgerechte und gewissenhafte Installation Ihres Sicherheitssystems erfolgt durch unsere regelmäßig geschulten, qualifizierten Techniker.
Sie erhalten zudem eine detaillierte Einweisung in Ihr System. Um Ihnen das Höchstmaß an Sicherheit bieten zu können, beziehen wir unsere Sicherheitstechnik von marktführenden Herstellern, die durch eine intelligente und zukunftssichere Technik überzeugen.
Zertifizierungen:
- VdS-zertifizierter Errichter / BHE-zertifizierter Fachbetrieb - Mitglied im Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
- ZERTIFIZIERUNG BAU Präqualifikation nach VOB/A bzw. EU VOB/A (Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit)
Zutrittskontrolle - wir bieten:
- Risikoanalyse
- Gezielte, objektbezogene Sicherheitsberatung
- Planung und Projektierung: Erstellung eines Schutzkonzepts, inklusive Branchen- und Teilkonzept
- Zutritts-, Bedienungs- und Alarmierungs- sowie Anlagenkonzept
- Einbindung von Zeiterfassung, Flucht- und Rettungswegen, etc.
Fachgerechte Installation aller Systemkomponenten (Schließsysteme und Software) - Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung
- Systemintegration
- Schulung des Betreibers / der Bediener
- Aufschaltung auf eine unserer VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstellen
-
Video: Automatisiertes Zugangsmanagement
Erfahren Sie im Video, wie automatisierte Zutrittkontrolle sensible Bereiche Ihres Unternehmens schützt und wie mithilfe von Videofernüberwachung aus der Ferne Zutrittsentscheidungen getroffen werden können.
-
Zutrittskontrolle FAQ
-
Ein typisches Zutrittskontrollsystem besteht aus:
- Einem Identifikationsmittel oder -medium, z. B. einem Ausweis
- Einem Lesegerät, welches die Ausweis- bzw. Identifikationsdaten erfasst und diese an eine Zutrittskontrolleinheit (ZKE) - auch Door Controller - weiterleitet
- Einer Zutrittssteuerungs-Software / Zutrittskontrollzentrale (ZKZ)
- Einem elektronischen oder mechatronischen Zylinder zum physischen Verriegeln oder Öffnen der Tür
- Zusätzlich werden Tür- und Riegelkontakte für die Zustandsüberwachung von Türen (geschlossen, verriegelt, offen) an den Door Controller angeschlossen. Manipulierungs- und Einbruchsversuche werden dadurch erkannt und Alarme ausgelöst
- Verkabelung
- Energieversorgung
-
Jedes Unternehmen hat verschiedene Anforderungen an ein System. Nachfolgend eine Auswahl möglicher Anforderungen, Ergänzungsmodule und Schnittstellen:
- Protokollierung
- Arbeitszeiterfassung
- Zeitwirtschaft
- Anwesenheitsanzeige
- Raumverwaltung
- Besprechungsraum-Management
- Besucherverwaltung
- Fremdfirmen-Mitarbeiter-Verwaltung
- Wächterkontrolle
- Schleusensteuerung
- Zutrittsberechtigung zu Arealen, Gebäuden, Gebäudeteilen oder einzelner Räume
- Aufzugs- und Etagen-Zutrittssteuerung
- Zufahrtskontrolle / Zufahrtssteuerung
- Parkplatzverwaltung / Parkhaussteuerung
- Grafischer Zutrittsmanager
- SAP-Anbindung
- Schnittstelle zum Lohnprogramm
- Kopplung mit Videoüberwachung, Einbruchmeldeanlage und/oder Gefahrenmanagementsystem
-
In der Zutrittssteuerung kommt der zuverlässigen, sicheren und schnellen Identifikation der Benutzer eine herausragende Bedeutung zu. Im Rahmen von Zutrittssteuerungssystemen kann die Erkennung der Benutzer erfolgen über:
- Das Wissen der Person (z. B. PIN-Code, Passwort),
- den Besitz der Person (z. B. Ausweis, Transponder, codierter Schlüssel) und/oder
- die Eigenschaften der Person (biometrische Merkmale).
In der Praxis wird häufig der „Besitz“, also ein Ausweis oder ein Transponder eingesetzt – biometrische Systeme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das „Wissen“, i. d. R. die PIN, ist in Mitteleuropa nur noch selten alleiniges ID-Mittel zur Zutrittssteuerung, wird aber für die Mehrfaktor-Authentifizierung nach wie vor eingesetzt. Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen werden oft Kombinationen aus „Wissen“, „Besitz“ und/oder „Eigenschaften“ verwendet.- Berührungslose Proximity-Systeme
Diese benutzen verschiedene verschlüsselte RFID-Technologien. Sie arbeiten mit passiven Transpondern und erreichen in Abhängigkeit von der zugelassenen Sendeleistung und der Antenne eine typische Lese-Entfernung von wenigen Zentimetern bis hin zu einem Meter.
Der Controller vergleicht die gezeigten Daten mit den in der Systemdatenbank gespeicherten Daten und erlaubt oder verweigert den Zugriff entsprechend. Diese können sehr spezifisch sein und einer Person beispielsweise nur zu einem/r festgelegten Datum/Uhrzeit den Zugang zu einer bestimmten Tür ermöglichen.
Gebräuchlich sind Medien im ISO-Kartenformat (Ausweis/Plastikkarte), als Schlüsselanhänger (Key-Fob) oder als Armband. Berührungslose Systeme lassen sich zudem auch in Armbänder oder Armbanduhren, Smartphones, mechanische Schlüssel, Kleidungsstücke oder modische Accessoires integrieren. - Smarte Zutrittskontrollsysteme
Es gibt verschiedene RFID-, NFC™- und Bluetooth®-Leser, die das Smartphone in eine Zugangskontroll-ID verwandeln. Die von uns verwendeten, zuverlässigen und innovativen Produkte sind eine Mischung aus hoher Sicherheit, modularer Skalierbarkeit und Vandalen-Sicherheit.
Die Software arbeitet mit herkömmlichen RFID-Zugangsdaten, erweitert oder ersetzt diese. Die intelligente Lösung umfasst eine App, die neueste Generation von Lesegeräten mit mehreren Technologien sowie Offline- und Online-Tools. - Biometrische Zutrittskontrollsysteme
Immer beliebter und erschwinglicher werden biometrische Systeme. Die Wahl der Technologie für entsprechende Zutrittskontrollsysteme hängt teilweise vom erforderlichen Sicherheitsniveau, der Umgebung und den Kosten ab.
Die Sicherheitsauthentifizierung kann über biometrische, also einzigartige Merkmale einer Person, wie Finger- oder Handflächenabdruck, Handvenenerkennung, Gesichtsmerkmale, Iris- oder Netzhaut-Scan, Unterschrift oder Stimmanalyse erfolgen. Hauptsächlich basieren biometrische Zutrittskontrollsysteme auf dem Scannen von Fingerabdrücken und der Gesichtserkennung.
Signifikante Vorteile biometrischer Zugangskontrollsysteme gegenüber traditioneller sind beispielsweise, dass es keine physischen Schlüssel - wie ein Ausweis, Anhänger oder Smartphone - gibt, die weitergegeben, verlegt, vergessen, verloren oder gestohlen werden können oder kopierbar sind. Mit einem fortgeschrittenen biometrischen System ist es nahezu unmöglich, sich unerlaubt Zugang zu einem Bereich oder einer Ressource zu verschaffen, zu welcher man keine Autorisierung hat. - Cloud-basierte Zutrittskontrolle
Mit der Cloud-basierten Zutrittssteuerung können Unternehmen Prozesse, wie das Hinzufügen oder Deaktivieren des Benutzerzugriffs auf einfache Weise remote verwalten, ohne dass Hardware erforderlich ist. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen Unternehmen Zugriffsrechte schnell und effizient aktualisieren müssen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf eine Einrichtung zugreifen können.
Die Cloud-Zutrittskontrolle in Echtzeit bietet viele Vorteile - einschließlich extremer Skalierbarkeit, betrieblicher Effizienz und Kosteneffizienz -, wobei der womöglich größte Vorteile die erhöhte Datensicherheit ist.
Mobile Anmeldeinformationen spielen weiterhin eine Schlüsselrolle, da Unternehmen kontaktlose Lösungen implementieren möchten, die nicht nur einfacher zu verwalten sind, sondern auch dazu beitragen, die Verbreitung von Keimen zu verringern.
Darüber hinaus können mobile Anmeldeinformationen, die Zugangskontrollkarten entsprechen, jedoch digital in den Telefonen von Personen gespeichert sind, in Funktionen zur Erkennung von Fingerabdrücken und Gesichtsmerkmalen integriert werden, was eine noch sicherere Lösung ermöglicht.
-
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wie können wir Ihnen behilflich sein? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
