Skip to main content

Innovative Feuerwehrtechnik im Einsatz

Fire & Safety legt großen Wert auf die Verwendung innovativer Technik. Das Leistungsportfolio reicht von Spezialfahrzeugen für die Brandbekämpfung, über Brandmelde- und Evakuierungssyteme bis hin zu Drohnentechnologie.

Drohnen - Sicherheit aus der Vogelperspektive

Das effiziente Drohnensystem erlaubt eine unmittelbare ganzheitliche Lagebeurteilung und erhöht zugleich die Sicherheit der Einsatzkräfte vor Ort. Eine Livebild-Übertragung unverzüglich zur Einsatzleitung erleichtert Kommandanten und Leitstellen-Mitarbeitern die gezielte Ermittlung von Einsatzkräften und Ausrüstungstechniken und sorgt somit für eine zeitnahe und gezielte Einleitung von Sofortmaßnahmen.

Feuerwehrdrohne im Einsatz

Anwendungen im Bereich Feuerwehr

  • Video-optische Vorerkundungsflüge, Lagebeurteilung und Gefahrenabwehr
  • Brandherdidentifizierung
  • Schadstoffmessungen, Schadensdetektion und -bewertung
  • Einsatz bei chemischen und biologischen Gefahrenanlagen
  • Ortung vermisster Personen - unterstützt durch Thermaltechnik
Feuerwehrdrohne von Securitas Fire & Safety im Einsatz

Anwendungen im Bereich Safety (Arbeitssicherheit)

  • Inspektionsflüge an industriellen Anlagen (Dächer, Erdgasleitungen, Schornsteine, Turbinen)
  • Überprüfung von Abgasanlagen
  • Ermittlung von Rohrleckagen
  • Thermografische Statusprüfungen von Wärme- und Gasleitungen
  • Turnaround-Support

Der Einsatz der Drohne unterstützt zudem das Fachpersonal bei der Inspektion und Kontrolle technischer Anlagen im Bereich der Messung von Gasen und industriellen Schadstoffen. Dies kommt vor allem Betreibern von Industrie-, Energie-, Chemie-, Öl- und Gasanlagen zugute, die periodisch Revisionen und TÜV-Abnahmen umsetzen müssen.

Mobiles Brandmelde- und Evakuierungssystem

Mobiler Brandschutz mit dem Brandmelde- und Evakuierungssystem mBMES

Dieses mobile, drahtlose Brandmelde- und Evakuierungssystem und wird für die temporäre Sicherung von Baustellen oder nicht ortsfesten Bauten (Container oder Zelte) eingesetzt. Somit ist eine frühestmögliche Warnung und sofortige Alarmierung aller Personen durch akustische und optische Alarme im gesamten Sicherungsbereich möglich. Sofortalarme gehen per SMS an Mobiltelefone und eine Aufschaltung auf eine Notruf- und Serviceleitstelle ist möglich.

First Responder der Securitas Werkfeuerwehr

First Responder – Regionales Schwerpunktinterventionssystem

Das Spezialfahrzeug First Responder wurde konzipiert, um eine Erstangriffsstrategie zu verbessern und die Lücke zwischen einem Vorfall und dem Eintreffen der Feuerwehr zu minimieren. Der First Responder wird erfolgreich bei unseren Kunden eingesetzt, er kann in bestehende Brandschutzkonzepte integriert werden und den Standortgegebenheiten angepasst werden.

Fire Crabber der Securitas Werkfeuerwehr

Fire Crabber – Brandbekämpfung mit Raupenfahrzeug

Der Fire Crabber ist ein Transport- und Logistikfahrzeug mit modularem System für die Brandbekämpfung und den Katastrophenschutz. Dank des Einsatzes eines Fire Crabbers können die Gefahren für die eingesetzten Feuerwehrkräfte minimiert werden und die Effizienz von Brandbekämpfung steigt.

Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.