Aufgabe
Die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitern sowie der Schutz von Zügen und Bahnhöfen sind für die MVG von größter Bedeutung. Die Münchner U-Bahnbewachungsgesellschaft ist seit einem Vierteljahrhundert eine gemeinsame Gesellschaft der Stadtwerke München und Securitas und sorgt – in enger Zusammenarbeit mit der Polizei – für Sicherheit in der U-Bahn. Securitas verantwortet dabei als Arbeitgeber die operative Leitung der U-Bahnwache.
Lösung
Securitas verantwortet als Arbeitgeber die operative Leitung der U-Bahnwache. Rund 140 Sicherheitsfachkräfte, spezialisiert auf ÖPNV, sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr in der Münchner U-Bahn unterwegs. Bis zu 15 Doppelstreifen agieren gleichzeitig im U-Bahn-Netz. Dazu zählen auch gemischte Streifen mit der Polizei. Den operativen Betrieb steuert ein Einsatzkoordinator im MVG-Betriebszentrum der U-Bahnzentrale. Die Mitarbeiter haben ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Aufgabenspektrum: Sie leisten Hilfe in Notfällen, kontrollieren Fahrkarten, greifen bei Auseinandersetzungen ein oder sorgen bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest für Sicherheit bei der An-und Abreise. Gefragt sind gut ausgebildete, kundenorientierte und engagierte Mitarbeiter, die die vielfältigen Sicherheitssaufgaben eines modernen Verkehrsunternehmens professionell bewältigen können. Die Ausbildung findet unter Einbindung der Polizei München statt.
Kundennutzen: Hohe Sicherheit im Öffentlichen Nahverkehr
Regelmäßige Fahrgastbefragungen zeigen, dass sich mehr als 95 Prozent der MVG-Kunden, denen Sicherheit ein wichtiges Anliegen ist, in den Fahrzeugen und Bahnhöfen vor Belästigungen sicher fühlen. Rückläufige Kriminalitätszahlen bei stetig steigenden Fahrgastzahlen sprechen für den Erfolg der U-Bahnwache.
Eines der sichersten Verkehrssysteme
"Die Präsenz unserer U-Bahnwache verbessert sowohl das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste als auch die objektive Sicherheit. Nicht umsonst gilt die Münchner U-Bahn als eines der sichersten Verkehrssysteme."