Zum sechsten Mal in Folge übernimmt das führende Sicherheitsunternehmen Europas zentrale Aufgaben zur Absicherung des größten Volksfests der Welt – im Auftrag der Landeshauptstadt München. Rund 1.400 Sicherheitskräfte sorgen für einen sicheren Ablauf und schützen dabei Millionen Gäste aus aller Welt.
- Securitas ist seit 2018 durchgehend auf dem Oktoberfest im Einsatz
- Bis zu 700 Mitarbeitende pro Schicht sichern das Festgelände
- Aufgaben reichen von Einlasskontrollen über Sicherheitsstreifen bis zur Veranstaltungsbegleitung
- Enge Abstimmung mit Polizei und Veranstalter als Erfolgsfaktor
- Globale Lageanalysen und digitale Einsatzplanung unterstützen den Einsatz
Erprobtes Sicherheitskonzept für ein friedliches Fest
Das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest wird jährlich lageabhängig angepasst. Veranstalter, Polizei und Securitas arbeiten dabei eng zusammen. Die Aufgaben von Securitas reichen von der Absicherung des umzäunten Außenbereichs über die Durchführung von Einlasskontrollen an allen Eingängen bis hin zur Lenkung der Besucherströme und dem Schutz besonderer Veranstaltungen wie dem Einzug der Wiesnwirte. Ein besonderer Fokus liegt auf der sogenannten Hangstreife entlang des Hügels hinter den großen Festzelten – mit gezieltem Augenmerk auf die Sicherheit von Frauen.
Globale Expertise und starke Partnerschaften
Ralf Brümmer, Country President und Vorsitzender der Geschäftsführung von Securitas Deutschland, erklärt: „Das Oktoberfest ist ein Symbol für gelebte Tradition und internationale Begegnung. Unser Einsatz zeigt, wie globale Sicherheitskompetenz und lokale Präsenz Hand in Hand gehen. Genau das zeichnet Securitas aus. Wir sind stolz darauf, erneut Verantwortung zu übernehmen und mit unserem Know-how zur Sicherheit des größten Volksfests der Welt beizutragen.“
Sören Stübing, Area Manager von Securitas in Bayern, ergänzt: „Die Wiesn ist ein Einsatz mit hoher operativer Komplexität. Unsere Teams sind bestens vorbereitet und eng mit allen Partnern vor Ort abgestimmt. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München und der Polizei ist ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs. Wir stellen in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge unter Beweis, dass Securitas ein leistungsfähiger Partner für reibungslose Abläufe rund um die Wiesn ist. Ich bin stolz auf diesen Teamerfolg und wünsche uns allen ‚a sichere Wiesn‘.“
Technologie und qualifiziertes Personal als Grundlage
Der Wiesn-Einsatz von Securitas ist mit hohem logistischem Aufwand verbunden. Digitale Tools unterstützen die Planung und Steuerung des Sicherheitspersonals vor Ort. Alle eingesetzten Kräfte verfügen über die gesetzlich geforderten Qualifikationen und werden vor Dienstantritt veranstaltungsspezifisch geschult. Die operativen Führungskräfte durchlaufen zusätzlich eine mehrtägige Schulung unter Beteiligung aller relevanten Partner rund um die Sicherheit auf der Wiesn.
Ein besonderer Aspekt der Securitas-Dienstleistung ist außerdem der Einsatz des „Risk Intelligence Centers“ (RIC) – eines globalen Services von Securitas zur Lagebewertung hinsichtlich aktueller Risiko- und Bedrohungsszenarien. Die Einsatzplanung von Securitas rund um die Wiesn greift tagesaktuell auf Informationen des RIC zu.
Weitere Informationen und Anfrage von Pressebegleitungen
Jonas Timm, PR & Public Affairs Manager
Securitas Holding GmbH, Berlin, presse@securitas.de
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen, die Arbeit von Securitas auf der Wiesn zu begleiten. Entsprechende Anfragen werden von Securitas in Abstimmung mit dem Veranstalter berücksichtigt.