Mobiles Brandmelde- und Evakuierungssystem
Das mobile Brandmelde- und Evakuierungssystem mBMES ist das erste drahtlose, mobile Brandmelde- und Evakuierungssystem, das nach europäischer Norm EN 54 entwickelt wurde. Es ist universell einsetzbar und schützt Menschen, Gebäude und Sachwerte. Seine Effektivität hat es bereits im Rahmen internationaler Projekte bewiesen.
Mobiles Brandmelde- und Evakuierungssystem
Die moblie Brandmeldeanlage bietet sofortige Alarmierung und Identifizierung der Schadenstelle. Personen im Sicherungsbereich haben dadurch die Möglichkeit sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Durch eine definierte Alarmkette kann die Schadensbekämpfung schnellstmöglich und zielgerichtet eingeleitet werden. Die Brandausbreitung sowie die Schädigung von Personen, Umwelt und Sachwerten wird deutlich minimiert. Durch fachkundige Planung, Installation und den Betrieb des mobilen Brandmelde- und Evakuierungssystems in Anlehnung an die Vorgaben der DIN 14675 wird das Sicherheitslevel deutlich gesteigert.
Vorteile des mobilen Brandmelde- und Evakuierungssystems
- sofortige Alarmierung und Identifikation der Schadenstelle
- drahtloses, mobiles System ohne Verkabelung
- Mesh-Netzwerk für hohe Ausfallsicherheit
- Verschlüsselung gegen unberechtigte Eingriffe
- zertifiziert nach CE, EN 54, ETSI 300-220-1 und BauPVO und für die Anbindung an Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 geeignet
- Echtzeit-Systemüberwachung mit Sabotageschutz und stiller Testfunktion
- Protokollierung
- robuste Wetterschutzgehäuse und langlebige Batterietechnologie
- vollständig auf den Anwendungsfall skalierbar
Leistungen
Verfügbare Systemmodule
- Basisstation zum Empfang aller Systemmeldungen und Identifizierung der Schadenstelle
- Druckknopfmelder als manueller Brandmelder in einem robusten und wetterfesten Gehäuse
- Rauchmelder als automatischer Brandmelder zur Deckenmontage (optional staubgeschützt)
- Wärmemelder als automatischer Brandmelder
- Verstärker zur Überbrückung weiter Distanzen oder in netzschwacher Umgebung
- Interface zur Anbindung weiterer sicherheitstechnischer Einrichtungen
Einsatzfelder
Jedes Jahr enstehen enorme Schäden durch Brandereignisse und Unfälle. Um diese zu vermeiden müssen oftmals horrende Summen für personelle Sicherungsmaßnahmen aufgewendet werden, ggf. auch um deaktivierte oder defekte Sicherungssysteme (Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen etc.) zu kompensieren.
Das mobile Brandmelde- und Evakuierungssystem eignet sich für den Einsatz bei sämtlichen Bauvorhaben sowie zum Schutz von nicht orsfesten Bauten (Container, Zelte, etc.) oder zur Kompensation von deaktivierten oder defekten Hauptsystemen.
Durch die Verknüpfung mit anderen Sicherungssystemen und in Verbindung mit qualifizierter Personaldienstleistung wird eine Steigerung des Sicherheitslevels bei gleichzeitiger Kostenreduzierung erreicht.
Fliegende Bauten
Die ständige Veränderung fliegender Bauten stellt große Herausforderungen an vernetzte Sicherheitssysteme. Einzellösungen erscheinen zunächst effektiv, berücksichtigen jedoch nicht ausreichend die Gefährdung durch eine rasche Brandausbreitung zwischen den einzelnen Bauten.
Revision
Die Revision bestehender Brandmelde- oder Brandschutztechnik geht oftmals mit großen Einschränkungen für den jeweiligen Betrieb einher. Durch den Einsatz eines mobilen Brandmelde- und Evakuierungssystems wird das Sicherheitslevel deutlich erhöht und der Personaleinsatz für Ersatzmaßnahmen verringert.
Baustellen
Aufgrund des hohen Unfall- und Gesundheitsrisikos benötigen Baustellen schon während der Rohbauphase durchdachte und erprobte Lösungen zum Brandschutz, zur Rettung und Evakuierung. Die mBMES ist eine effektive, praktische, kostengünstige und professionelle Lösung, die individuell an den jeweiligen Baufortschritt angepasst wird.
Kontakt
Rund um die Uhr im 24/7 Dienst steht Ihnen unsere Operative Planungszentrale für Notfälle oder eine Beratung zur Verfügung.
Unsere OPZ verfügt über eine Übersicht aller verbauten Anlagen, Kontaktdaten und handelt bei einem Alarmfall nach dem vorgegebenen Maßnahmenkatalog. Wir dokumentieren die Alarme, erstellen Berichte und führen statistische Auswertungen aller Alarme für unsere Kunden. Dokumentieren des Alarms durch die OPZ.
Telefonnummer der OPZ
0211/64003-500
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wie können wir Ihnen behilflich sein? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
