Einbruch- und Überfallmeldeanlagen (EMA/ÜMA)
Registrieren Bedrohungen in Echtzeit und sorgen für eine sofortige Reaktion. Ein unverzichtbarer Teil jedes Sicherheitskonzepts.
Im Brandfall zählt jede Sekunde: Eine Brandmeldeanlage (BMA) ermöglicht schnelle Branddetektion und schützt Leben, Gesundheit und Sachwerte. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Brandschutzes und hilft, Brände frühzeitig zu erkennen und wirksam zu verhindern.
* = Pflichtfelder
Setzen Sie bei der Installation Ihrer Brandmeldeanlage auf unsere Expertise als zertifizierter Facherrichter für Brandmeldesysteme, Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachung. Unsere Brandmeldeanlagen bieten optimalen Schutz für Unternehmen jeder Größe. So sichern Sie Ihr Gebäude, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Werte effektiv ab und erfüllen gleichzeitig alle relevanten Brandschutzvorschriften.
Ihre Vorteile:
Sichern Sie Ihr Unternehmen mit zertifizierten Brandmeldeanlagen von Securitas – zuverlässig, effizient und vollständig regelkonform.
Moderne Sicherheitstechnik minimiert Risiken und optimiert Prozesse. Intelligente Systeme steuern Schutzmaßnahmen effizient, automatisieren Abläufe und schaffen eine sichere Umgebung für alle Beteiligten.
Registrieren Bedrohungen in Echtzeit und sorgen für eine sofortige Reaktion. Ein unverzichtbarer Teil jedes Sicherheitskonzepts.
Regelt den Zugang zu Firmengeländen sicher und komfortabel. Automatische Erfassung ermöglicht eine schnelle Identifikation von Fahrzeugen.
Steuert und automatisiert Logistikprozesse per Track & Trace. Macht Sendungsverfolgung transparenter und erhöht die Sicherheit.
Mit dem mobilen Personen-Notsignal-Gerät (PNG) schützen Sie Personen an Allein- und Einzelarbeitsplätzen effektiv – diskret, mobil und direkt mit der Notrufleitstelle verbunden.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Brandmeldeanlagen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Brandmeldeanlagen haben die Aufgabe, einen Brand in der frühen Entstehungsphase selbstständig anhand von Begleiterscheinungen wie Rauch, Flammen, Hitze, Gasen zu erkennen, die Nutzer des Gebäudes zu alarmieren und die Brandmeldung an eine Hilfe leistende Stelle (Feuerwehr) weiterzuleiten. Je eher ein Brandherd entdeckt, lokalisiert und eingegrenzt wird, desto schneller und effektiver kann moderne Löschtechnik eingesetzt und mögliche Schäden durch Einsatzkräfte der Feuerwehr minimiert werden.
Unsere Brandmeldeanlagen bieten effektiven Schutz vor Feuer, Rauch und Bränden. Damit nichts anbrennt, bieten die Brandmeldeanlagen von Securitas aktive Sicherheit. Sie bestehen in der Regel aus einer Zentraleinheit, einzelnen Brandmeldern, einem Signalgeber sowie einer Einrichtung für die Übertragung zur Feuerwehr und der Notruf- und Serviceleitstelle von Securitas. Neben der ortsfesten Installation einer Brandmeldeanlage bieten wir auch Lösungen für den temporären, flexiblen Brandschutz an. Unser mobiles Brandmelde- und Evakuierungssystem ist eines unserer Produktlieblinge.
Brandmeldeanlagen gehören neben Einbruch- und Überfallmeldeanlagen zu den Gefahrenmeldeanlagen. Sie dienen dem vorbeugenden Brandschutz und umfassen zentrale und dezentrale Komponenten.
Zu den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage gehören:
Automatische Brandmelder, sie reagieren auf:
Nicht automatische Brandmelder:
Akustische und optische Signalgeber:
Übertragungseinrichtung (ÜE):
Brandmeldezentrale (BMZ) mit Notstromversorgung:
Hinweisformulare zur Lokalisierung des Brandherds:
Zusätzlich zu den genannten Komponenten kann eine Brandschutzmeldeanlage erweitert werden durch:
Die Brandmeldeanlage (BMA) umfasst alle Komponenten (Brandmelder, Signalgeber, Hinweisformulare, etc.) inklusive der Brandmeldezentrale. Die Brandmeldezentrale (BMZ) bildet dabei das Zentrum der Brandmeldeanlage, in der Informationen verarbeitet und Meldungen (Alarme) erzeugt werden. Die Brandmeldezentrale enthält oft die zentrale Steuereinheit und Bedienfelder für die Feuerwehr. Die Aufgaben der Brandmeldezentrale sind: Informieren, steuern, melden und alarmieren.
Brandmeldeanlagen dürfen nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert werden. DIN 14675 fordert neben DIN VDE 0833-1 und -2 den fachgerechten Einbau, Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen.
Besonders zu berücksichtigen sind baurechtliche und feuerwehrspezifische Anforderungen. Nur zertifizierte Facherrichter dürfen eine Brandmeldeanlage planen, projektieren, montieren, in Betrieb setzen und Instand halten. Die DIN 14675 kann zudem bei Schadensfällen vor Gericht als Basis zugrunde gelegt werden und ist relevant für versicherungstechnische Anforderungen.
Mit Securitas als zertifizierten Errichter für Brandmeldeanlagen an Ihrer Seite ist es ganz einfach, im Vorschriftendschungel den Überblick zu behalten. Vertrauen Sie auf unser Know-how, wenn es darum geht, die passende Brandmeldeanlage für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und zeigen Ihnen passgenaue Sicherheitslösungen nach Maß.
Eine stationäre Brandmeldelage ist eine fest installierte Brandmeldeanlage in einem Gebäude oder einer Einrichtung. Sie besteht aus einer zentralen Steuereinheit und verschiedenen Brandmeldern, die in den Räumen des Gebäudes installiert sind. Stationäre Brandmeldelagen sind dauerhaft mit dem Gebäude verbunden und können kontinuierlich den Brandschutz überwachen.
Eine mobile Brandmeldeanlage hingegen ist eine temporäre Einrichtung, die bei Bedarf an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann. Sie besteht aus einer transportablen Steuereinheit und mobilen Brandmeldern, die vorübergehend in einem Bereich installiert werden können. Mobile Brandmeldeanlagen werden oft bei Veranstaltungen, Baustellen oder temporären Arbeitsplätzen verwendet, um den Brandschutz sicherzustellen.
Der Hauptunterschied liegt also in der Flexibilität und der vorübergehenden Natur der mobilen Brandmeldeanlagen im Vergleich zur fest installierten stationären Brandmeldelage.
* = Pflichtfelder