Sicherheitslösungen für den ÖPNV
Bahnhöfe, Haltestellen und Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs sind für alle da – und zugleich besonders schutzbedürftig. Securitas bietet Sicherheitslösungen, die Fahrgäste, Personal und Infrastruktur gleichermaßen schützen – verlässlich, sichtbar und präventiv.
Kontakt
Wir verstehen Ihre Bedürfnisse
Sicherheit, die Mobilität möglich macht
Ob Großstadt oder Region, Bus oder Bahn – der öffentliche Nahverkehr ist täglich Millionen von Menschen zugänglich. Die offene Struktur stellt hohe Anforderungen an Prävention, Präsenz und Deeskalation. Securitas kennt die komplexen Abläufe und sorgt mit geschultem Personal und smarter Technik für Sicherheit, die den Betrieb unterstützt – nicht behindert.

-
Ihre Herausforderungen in der Branche
Sichtbarkeit, Deeskalation und Schutz auf offenen Flächen
Im ÖPNV treffen täglich viele Menschen, Interessen und Risiken aufeinander. Securitas bietet Lösungen, die flexibel, deeskalierend und wirkungsvoll sind.
-
Gewalt, Vandalismus, Belästigungen oder medizinische Notfälle erfordern präsente, ansprechbare Sicherheitskräfte.
-
Offene Verkehrsinfrastruktur ist anfällig für Vandalismus, Sabotage oder unerlaubten Aufenthalt – insbesondere nachts oder an Randlagen.
-
Die Durchsetzung von Beförderungsrichtlinien braucht Fingerspitzengefühl – unsere Teams sind speziell auf Deeskalation trainiert.
-
Sichtbare Sicherheit senkt die Hemmschwelle für Straftaten und stärkt das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste.
-
ÖPNV-Betreiber müssen Vorfälle rechtssicher dokumentieren, Vorgänge melden und eng mit Polizei und Ordnungsdiensten kooperieren.
-
Wie wir Ihnen helfen können
Präsenz. Prävention. Professionalität.
Securitas schützt Infrastruktur und Fahrgäste im ÖPNV mit personellen und technischen Sicherheitslösungen – für mehr Vertrauen und einen sicheren Betrieb.
-
Fahrkartenprüfdienste und Kontrollteams
Durchführung von Fahrscheinkontrollen, begleitet von professionellem Auftreten und geschulter Deeskalation.
-
Mobile Sicherheitskräfte auf Bahnsteigen und in Fahrzeugen
Präsenz in Zügen, Straßenbahnen, Bussen oder Haltestellen – zur Prävention von Übergriffen und Eskalationen.
-
Videofernüberwachung
Smarte Kameraüberwachung an Verkehrsknotenpunkten, Umsteigeanlagen oder in Fahrzeugdepots – mit Anbindung an die NSL.
-
Brandschutzschulungen & Evakuierungsunterstützung
Training für eigenes Personal, Unterstützung bei Evakuierungsszenarien und Brandschutzberatung für größere Anlagen.
-
Sicherheitsberatung & Risikobewertung für Betreiber und Verkehrsverbünde
Analyse spezifischer Risiken, Planung von Sicherheitskonzepten, Beratung zu Technik- und Personalbedarf.
-
FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Sicherheitslösungen für den ÖPNV
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Sicherheitslösungen für den ÖPNV. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
-
Unsere Mitarbeitenden erhalten gezielte Schulungen in Kommunikation, Konfliktvermeidung und interkultureller Sensibilisierung.
-
Ja – viele Betreiber kombinieren z. B. Kameraüberwachung mit Präsenzdiensten oder NSL-Anbindung zur schnellen Reaktion.
-
Unsere Kräfte sind handlungssicher, über Funk angebunden und koordinieren sich eng mit Leitstellen und Behörden.
-
Ja – unsere Lösungen sind skalierbar und sowohl in Großstädten als auch im ländlichen Raum erfolgreich im Einsatz.
-
Wir sind einer der weltweit führenden Sicherheitspartner. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Ihre Mitarbeitenden, Vermögenswerte und Objekte schützen können. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
* = Pflichtfelder