Securitas Air Control (SAC): Perimeterschutz durch Drohnen
Securitas Air Control SAC schützt weitläufige Gelände mit modernen Hochleistungskameras und KI-basierter Analytik. Vollautomatisch, effizient und DSGVO-konform lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und Areale rund um die Uhr sichern – für maximale Sicherheit bei minimalem Personalaufwand.
- Vollautomatisierter Drohnenbetrieb
- Effizienter Perimeterschutz rund um die Uhr
- Interaktive Reaktion bei Vorfällen
- Datenschutzkonform
* = Pflichtfelder
Perimeterschutz durch vollautomatische Drohnentechnologie
Mit Securitas Air Control (SAC) sichern Sie weitläufige Gelände effizienter, intelligenter und kosteneffizienter – dank moderner Drohnentechnologie im automatisierten Einsatz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Sicherheit
Frühzeitige Erkennung unbefugter Zugriffe oder Störungen - Vollautomatisierte Überwachung
Intelligente Drohnentechnik ersetzt manuelle Streifen - Effizient & intelligent
Smarte Sensorik & Echtzeitdaten für schnelle Reaktionen - Kostenoptimierung
Weniger Personalaufwand – mehr Wirkung - Ideal für große Areale
Perfekt für Industrie, Logistik, Energie oder Kritische Infrastruktur
Schützen Sie Ihre Außenbereiche mit SAC – dem innovativen Drohnensystem für hochwirksamen und wirtschaftlichen Perimeterschutz.
SAC Securitas Air Control: Die revolutionäre Drohnenlösung
Im Gegensatz zu früheren Drohneneinsätzen, die manuelle Interventionen erforderten, kann unsere Drohne vollautomatisch aus einem Hangar starten, fliegen und landen. Dieser Hangar überwacht nicht nur die Wetterlage, sondern auch den kompletten technischen Betrieb der Drohne, einschließlich Klimatisierung und Akkuladung. Die Drohne ist sozusagen eine fliegende Remote-Video-Solution (RVS) Lösung. Sie fliegt vorgegebene Kontrollrouten automatisch ab und verwendet Thermaltechnik, um DSGVO-konform Überwachungsaufgaben zu erfüllen. Bei der Entdeckung von Personen kann die Drohne mittels eines integrierten Lautsprechers und eines Scheinwerfers interagieren. Neben der Perimeterüberwachung kann die Drohne für die Inspektion technischer Anlagen, Dokumentationen, kurzfristige Überwachungen, Zaunkontrollen und vieles mehr eingesetzt werden.
- Automatischer Betrieb
Eigenständiger Start, Flug & Landung – ohne manuelle Steuerung - Intelligenter Hangar
Automatische Wetter- und Techniküberwachung, inklusive Klimatisierung und Akkuladung - Fliegende RVS-Lösung
Automatische Kontrollrouten mit Thermaltechnik für DSGVO-konforme Überwachung - Interaktive Funktionen
Kommunikation und Eingreifen bei Personenerkennung mittels Lautsprecher und Scheinwerfer - Vielseitig einsetzbar
Perimeterüberwachung, Inspektionen, Dokumentation & mehr
Nutzen Sie SAC für maximale Automatisierung, Sicherheit und Effizienz – ganz ohne manuelles Eingreifen.
SAC Securitas Air Control - die leistungsstarke Lösung
Wo bisher Streifen- und Kontrollgänge durch Sicherheitspersonal notwendig gewesen sind, können diese Tätigkeiten nun automatisiert durch Drohnen übernommen werden. Insbesondere auf großen Flächen ist der Kosten/Nutzen Faktor gegenüber statischen Videoüberwachungen und Kontrollpersonal enorm effizient. Automatische Drohnen revolutionieren Inspektionsprozesse, indem sie schnelle und umfassende Untersuchungen ermöglichen, die manuell viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Ihre Fähigkeit, große Flächen abzudecken und schwer zugängliche Bereiche zu erreichen, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Inspektionsaufgaben.
- Inspektionsflüge an industriellen Anlagen
Drohnen bieten eine hochfunktionale Lösung für Inspektionsflüge, ermöglichen eine detaillierte und sichere Überprüfung von Anlagenkomponenten und Strukturen, ohne die Notwendigkeit für direkten menschlichen Zugang zu gefährlichen oder schwer erreichbaren Bereichen. - Inspektionsflüge für Dachkontrollen
Bei Dachinspektionen bieten Drohnen eine sichere und effektive Methode, um den Zustand von Dächern zu beurteilen. Sie können Details wie Risse, Löcher oder Feuchtigkeitsprobleme erfassen, ohne dass Inspektoren physisch auf das Dach steigen müssen. - Verbesserte Datenerfassung
Durch den Einsatz von Drohnen bei Inspektionsflügen können Unternehmen qualitativ hochwertige Daten in Form von hochauflösenden Fotos, Videos und thermografischen Aufnahmen sammeln. Diese Daten sind entscheidend für die präzise Beurteilung des Zustands von Anlagen und Infrastrukturen. - Sicherheitsvorteile
Der Einsatz von Drohnen minimiert das Risiko für Inspektoren, besonders in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen. Dies erhöht die Sicherheit bei der Durchführung von Inspektionen und reduziert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen.
-
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Securitas Air Control (SAC)
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Securitas Air Control (SAC). Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
-
Securitas Air Control ist eine vollautomatische Drohnenlösung für den Perimeterschutz großer Unternehmensgelände und sensibler Infrastrukturen. Die Drohne startet, fliegt vorgegebene Kontrollrouten und landet eigenständig, überwacht das Gelände mit Thermaltechnik und kann bei Vorfällen interaktiv reagieren.
-
Securitas Air Control (SAC) reduziert Personal- und Kostenaufwand durch automatisierte Überwachung, ermöglicht schnelle Inspektionsflüge auch in schwer zugänglichen Bereichen und sorgt für DSGVO-konforme Überwachung. Dadurch wird der Perimeterschutz effizienter und sicherer.
-
Die Drohne startet selbstständig aus einem Hangar, der auch Wetterbedingungen und technische Funktionen wie Akkuladung überwacht. Sie fliegt automatisch geplante Routen ab und nutzt Thermaltechnik, um Personen und Vorfälle zu erkennen. Bei Erkennung kann sie über Lautsprecher und Scheinwerfer kommunizieren.
-
Die Drohne wird vor allem für Perimeterschutz, Inspektion technischer Anlagen, Dokumentationen, kurzfristige Überwachungen sowie Zaunkontrollen eingesetzt. Sie bietet eine sichere Alternative zu manuellen Kontrollgängen und unterstützt die Inspektion von Dächern und Industrieanlagen.
-
* = Pflichtfelder