Skip to main content

    Drohnenerkennung und Drohnenabwehr: Fortbildung

    Drohnen gehören inzwischen zum Alltag – und damit auch die Risiken durch unbefugte oder missbräuchliche Nutzung. Für Sicherheitskräfte wird es immer wichtiger, verdächtige Aktivitäten im Luftraum zu erkennen, richtig zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Fortbildung zu Drohnenerkennung und Drohnenabwehr unterstützt dabei, Luftraum-, Personen- und Objektschutz professionell und rechtssicher umzusetzen.

    Guard der Sicherheitsfirma Securitas mit Drohne

    Fortbildung Drohnenerkennung und Drohnenabwehr

    Die Fortbildung Drohnenerkennung und Drohnenabwehr befasst sich mit den neuen Herausforderungen für die Sicherheitsbranche, die durch die zunehmende Verbreitung von Drohnen entstehen. Der Einsatz von Drohnen durch geschultes Sicherheitspersonal bringt viele Vorteile im operativen Dienst. Gleichzeitig sollen die steigende Nachfrage nach Personal mit entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnissen sowie die Anforderungen an eine wirksame Drohnenabwehr adressiert werden.

    Das Angebot richtet sich an Sicherheitspersonal in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Die Fach- und Praxismodule werden inhaltlich auf den jeweiligen Einsatzbereich der Teilnehmenden abgestimmt, zum Beispiel Werkschutz, Werksfeuerwehr, KRITIS und Aviation.

    Die Teilnehmenden erwerben theoretische Kenntnisse über verschiedene Drohnen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie praktische Kenntnisse zur Drohnenabwehr in ihrem jeweiligen Aufgabenfeld. Zusätzlich werden die Drohnenführerscheine A2 und A1/A3 ausgebildet. So können die Teilnehmenden Drohnen fachgerecht nutzen und Drohnenbedrohungen im Einsatz erkennen und angemessen darauf reagieren.

    Module

    • Grundmodul Drohnenabwehr (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Fachmodul Werkschutz (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Fachmodul Werksfeuerwehr (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Fachmodul KRITIS (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Fachmodul Aviation (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Praxismodul Drohnenabwehr (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Praxismodul Flugstunden (4–5 Unterrichtseinheiten)
    • Kompetenznachweis A2 – ohne Prüfung
    • Kompetenznachweis A1/A3 – ohne Prüfung
    Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.