Skip to main content
Kundenservice

    Ausbildung Informationselektronik

    Ob Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldetechnik oder Zutrittskontrollsysteme – als Informationselektroniker bzw. Informationselektronikerin bei Securitas planst, installierst und wartest du modernste Sicherheitstechnik. Mit deinem Know-how schützt du Menschen, Werte und Gebäude – und bringst unsere Kunden einen großen Schritt näher an ein sicheres Umfeld.

    • Arbeiten mit zukunftssicherer Technik
    • Abwechslungsreiche Einsätze direkt beim Kunden
    • Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
    • Sehr gute Übernahme- und Entwicklungschancen
    Auszubildender zum Informationselektroniker
    Sicherheitstechniker im Einsatz

    Ausbildungsinhalte und Dauer

    Die Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/Informationselektronikerin dauert 3,5 Jahre und verbindet handwerkliches Geschick mit technischem Verständnis. Du lernst, wie moderne sicherheitstechnische Anlagen aufgebaut, installiert und in Betrieb genommen werden – direkt bei unseren Kunden vor Ort.

    Highlights deiner Ausbildung:

    • Planung und Installation von elektronischen Sicherheits- und Kommunikationssystemen (z. B. Video- und Zutrittskontrollsysteme, Alarm- und Brandmeldeanlagen)
    • Entwerfen von Sicherheitskonzepten und Lösungsvorschlägen bei verschiedenen Kunden
    • Regelmäßige Wartung von Sicherheitssystemen und Anlagen
    • Einweisung der Kunden in die Bedienung der Systeme
    • Umgang mit verschiedener Software und handwerkliches Geschick

    Nach deinem erfolgreichen Abschluss bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – von der Servicetechnik über Projektverantwortung bis hin zu Spezialisierung für komplexe Sicherheitssysteme.

    • FAQ

      Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ausbildungsberuf Informationselektronik

      Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ausbildungsberuf Informationselektroniker/in. Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen dir gerne weiter!

    Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.