Skip to main content
Kundenservice

    Werkschutzfachkraft

    Die Werkschutzfachkraft ist eine frühere Qualifikation in der Sicherheitsbranche, die Mitarbeitende für den professionellen Werkschutz ausbildete. Heute wird diese Ausbildung durch die „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK)“ ersetzt.

    Typische Einsatzbereiche:

    • Werk- und Objektschutz
    • Zutritts- und Zufahrtskontrollen
    • Kontroll- und Streifendienste
    • Brandschutz- und Evakuierungsaufgaben
    • Unterstützung im Krisen- und Notfallmanagement

     

    Leistungen:

    Überwachung von Personen- und Fahrzeugverkehr, Bedienung von Sicherheitstechnik, Kontrolle von Objekten, Dokumentation von Vorkommnissen, Einleitung von Erstmaßnahmen, Unterstützung bei Brand- und Evakuierungseinsätzen, Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr

     

    Relevante Synonyme & Suchbegriffe:

    • GSSK (als Nachfolge)
    • Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
    • Objektschutzkraft
    • Sicherheitsfachkraft
    • Werkschutz

     

    Wichtig:

    Die Qualifikation „Werkschutzfachkraft“ wurde durch die IHK-Fortbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) abgelöst. Diese gilt heute als Standard in der Sicherheitsbranche. Für Unternehmen und Sicherheitsdienstleister ist die GSSK Voraussetzung, um komplexe Schutz- und Bewachungsaufgaben gemäß DIN 77200 oder Kundenanforderungen übernehmen zu können.

    Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu sichern?

    Wir sind einer der weltweit führenden Sicherheitspartner. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Ihre Mitarbeitenden, Vermögenswerte und Objekte schützen können. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.

    Kundenservice
    0800-9394953
    Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.