Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach BBiG. In einer dreijährigen dualen Ausbildung erwerben Auszubildende umfassendes Wissen zu Schutz- und Sicherheitsaufgaben.
Typische Einsatzbereiche:
- Werk- und Objektschutz
- Revier- und Streifendienste
- Empfangs- und Besuchermanagement
- Veranstaltungsschutz
- Sicherheit in Industrie, Handel und Logistik
Leistungen:
Gefahrenabwehr, Zutritts- und Zufahrtskontrolle, Streifen- und Kontrollgänge, Bedienung von Sicherheitstechnik, Brandschutzaufgaben, Erste Hilfe, Kommunikation und Deeskalation, rechtliche Grundlagen, Dokumentation und Berichtswesen
Relevante Synonyme & Suchbegriffe:
- Ausbildung Fachkraft Schutz und Sicherheit
- Sicherheitsfachkraft
- Fachkraft Sicherheit
- Schutz- und Sicherheitskraft
- Security Ausbildung
Wichtig:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist Grundlage vieler Karrieren in der Sicherheitswirtschaft. Securitas bildet in Deutschland regelmäßig Fachkräfte für Schutz und Sicherheit aus und bietet vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten – bis hin zu Spezialisierungen oder Führungspositionen.
Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Wir sind einer der weltweit führenden Sicherheitspartner. Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Ihre Mitarbeitenden, Vermögenswerte und Objekte schützen können. Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
* = Pflichtfelder