Skip to main content

    Securitas sichert Auftrag am Flughafen Köln/Bonn

    Securitas Deutschland bleibt auch künftig für die Fluggast- und Gepäckkontrollen am Flughafen Köln/Bonn verantwortlich.

    Veröffentlicht
    17 September 2025 12:00

    Der Sicherheitsdienstleister erhielt im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Durchführung der Kontrollen gemäß Paragraf 5 Luftsicherheitsgesetz – zunächst für fünf Jahre ab dem 1. Januar 2026. Damit setzt Securitas seine Tätigkeit am Standort fort und stärkt seine Rolle als führender Partner für moderne Luftsicherheitslösungen in Deutschland.

    • Köln/Bonn ist nach Frankfurt und Berlin der dritte „Neue-Welt“-Standort, an dem Securitas direkt für den Flughafenbetreiber tätig ist
    • Der Auftrag umfasst die operative Durchführung der Passagierkontrollen sowie die tätigkeitsspezifische Aus- und Weiterbildung des Personals
    • Securitas begleitet den umfassenden Umbau der Kontrollstelle mit Fokus auf CT-Technologie, Effizienz und Komfort

     

    Verlässlicher Partner für die Luftsicherheit von morgen

    „Die Beauftragung durch den Flughafen Köln/Bonn für weitere fünf Jahre ist ein starkes Signal für Vertrauen, Qualität und Kontinuität“, erklärt Ralf Brümmer, Country President und Vorsitzender der Geschäftsführung von Securitas Deutschland. „Als Partner der ersten Stunde gestalten wir die Verantwortung der Flughäfen für die Luftsicherheitskontrollen im Rahmen der ‚neuen Welt‘ aktiv mit – technologisch, organisatorisch und mit einem starken Team vor Ort.“

     

    Standortspezifische Lösungen für Köln/Bonn

    „Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Arbeit am Flughafen Köln/Bonn fortzusetzen und gemeinsam mit der Betreibergesellschaft neue Maßstäbe in der Passagierkontrolle zu setzen“, sagt Tobias Soppart, Segment Director und Geschäftsführer Securitas Aviation Deutschland. „Mit dem Einsatz moderner CT-Technik, einem neuen Kontrollstellen-Design und grundlegend überarbeiteten Prozessen schaffen wir am Standort ein zukunftsweisendes Kontrollumfeld für Mitarbeitende und Fluggäste gleichermaßen.“

     

    Teil der „Neuen Welt“ der Luftsicherheit

    Mit der Übernahme der Steuerung der Passagierkontrollen durch den Flughafen Köln/Bonn zu Jahresbeginn wurde ein zentrales Element der sogenannten „Neuen Welt“ umgesetzt: Flughäfen übernehmen zunehmend selbst die Verantwortung für Organisation und Qualität der Sicherheitskontrollen – in enger Abstimmung mit Securitas und der Bundespolizei. Dabei ist Securitas künftig an allen drei Standorten dieses Modells tätig und bringt seine Erfahrung aus Frankfurt, Berlin und Köln/Bonn darüber hinaus deutschlandweit bei der Weiterentwicklung der Luftsicherheitsorganisation ein.

     

    Weitere Informationen

    Jonas Timm, PR & Public Affairs Manager
    Securitas Holding GmbH, Berlin, presse@securitas.de

    Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte öffnen Sie unsere Seite in einem anderen Browser.